
Von der Traube zum Genuss
unsere Weinherstellung

Vom Sprössling bis zur Traube
In unserem Weingut sind wir von Tag 1 an dabei – von der Pflanzung einer jungen Rebanlage bis zur Ernte der reifen Trauben. Gerade eine Junganlage erfordert in den ersten drei Jahren intensive Pflege und viel Handarbeit, bevor sie den ersten Ertrag bringt.
Doch auch danach verlangt jeder Weinberg kontinuierliche Aufmerksamkeit und sorgfältige Pflege. Vom Rebschnitt über die Pflege der Weinberge bis hin zur Ernte: Wir sind stets nah an der Natur und achten darauf, dass jeder Schritt unseren hohen Qualitätsansprüchen gerecht wird.
So stellen wir sicher, dass sich das Beste aus der Traube in jeder Flasche widerspiegelt.

das richtige Lese-Timing
Im Herbst, wenn die Erntezeit naht, beginnt eine der spannendsten und intensivsten Phasen im Weinbau: das richtige Timing für die Lese.
Um den optimalen Moment für die Ernte abzupassen, kontrollieren wir täglich unsere Weinberge. Dabei achten wir besonders auf die Reife der Trauben und kontrollieren zum einem analytische Parameter wie das Mostgewicht (also der Zuckergehalt), den Säuregehalt und den pH-Wert und zum anderen die phyiologische Reife (Farbe der Kerne, Härte der Beerenschale). Aber auch die Gesundheit der Trauben und natürlich der Geschmack sind wichtige Faktoren.
Jede Parzelle wird sorgfältig begutachtet, um sicherzustellen, dass die Trauben im optimalen Zustand gelesen werden. Nur so können wir das volle Potenzial der Trauben ausschöpfen und die bestmögliche Qualität in die Flasche bringen. Dies benötigt intensive Beobachtung und Fingerspitzengefühl, um den perfekten Moment zu erkennen.

Sorgfalt im Keller – Wo aus Trauben Wein wird
Im Keller beginnt der entscheidende Prozess, der die Früchte unserer Weinberge in erstklassigen Weine verwandelt. Nach der Lese kommen die Trauben ins Presshaus, wo wir mit größter Sorgfalt und moderner Technik schonend arbeiten, um die Aromen und Charaktere der Rebsorten optimal zu bewahren.
Die Gärung wird sorgfältig überwacht, um den perfekten Moment für den nächsten Schritt zu bestimmen. Jeder Wein wird individuell betreut – von der Auswahl der Gärmethoden bis hin zur Reifung im Fass oder Tank.
Hier im Keller ist handwerkliches Können und langjährige Erfahrung gefragt, um die Weine mit der nötigen Ruhe und Zeit zu ihrer vollen Entfaltung zu bringen.
So schaffen wir Weine, die den Charakter unseres Terroirs widerspiegeln und höchste Qualität garantieren.